AWO Rudolstadt zieht positive Bilanz bei Mitgliederversammlung
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung in der Aula der Friedrich-Adolf-Richter-Schule versammelten sich rund 140 Mitglieder und Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Rudolstadt e. V., um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Erfolge zu feiern und neue Impulse für die Zukunft zu setzen.
Die Mitgliederversammlung ist seit jeher ein fester Bestandteil im Kalender der AWO Rudolstadt. Ehrengäste wie der Bürgermeister der Stadt Rudolstadt, Jörg Reichl, und Katja Glybowskaja, Landesgeschäftsführerin des AWO Landesverbandes Thüringen e. V., unterstrichen mit ihren Reden die große Bedeutung der AWO für das gesellschaftliche Miteinander in der Region.
Petra Rottschalk, Vorstandsvorsitzende des AWO Rudolstadt e. V., und Geschäftsführer Hans-Heinrich Tschoepke begrüßten die Anwesenden herzlich. In ihrem Rückblick auf das vergangene Jahr standen insbesondere zwei Projekte im Mittelpunkt: die Arbeitgebermarkenkampagne „Die Rote Tür“ sowie die Mitgliederkampagne „Mit Dir wächst das Wir“, beide erstmals als gemeinsames Vorhaben aller AWO-Gliederungen in Thüringen umgesetzt. Passend zum Thema prägte eine symbolische rote Tür den Bühnenbereich der Aula. Auch bewegende Videos aus den Einrichtungen gaben einen lebendigen Einblick in die vielfältige Arbeit der AWO Rudolstadt.
Bürgermeister Jörg Reichl würdigte in seinem Grußwort das außergewöhnliche Engagement der AWO Rudolstadt:
„Jedes Jahr wächst mein Respekt für die Arbeit der AWO. Was hier passiert, ist mehr als Routine – das Engagement, die innovativen Projekte und die Fähigkeit, Menschen miteinander zu verbinden, sind spürbar.“
Auch Katja Glybowskaja, Landesgeschäftsführerin des AWO Landesverbandes Thüringen e. V., betonte die besondere Rolle des Vereins:
„Wenn ich nach Rudolstadt komme, fühlt es sich an wie nach Hause zu kommen. Die AWO Rudolstadt verbindet Tradition und Innovation auf besondere Weise. Wir brauchen eine große Gemeinschaft, ein großes Wir – und wir brauchen Geschichten, die davon erzählen.“
Neben dem Jahresbericht standen auch die Präsentationen der Revisionskommission auf dem Programm, die die ordnungsgemäße Finanzführung des Vereins bestätigte. Emotionale Höhepunkte setzten die Ehrungen der hauptamtlichen Mitarbeitenden, die für ihren Einsatz in den verschiedenen Einrichtungen der AWO Rudolstadt ausgezeichnet wurden.
Für musikalische Auflockerung sorgten die Kinder aus dem AWO-Kindergarten „Knirpsenland“, die gemeinsam mit ihrem Erzieher Mario kleine Darbietungen auf die Bühne brachten und damit für viel Applaus sorgten.
Zum zweiten Mal wurde zudem der mit 1.000 Euro dotierte Projektideenpreis der AWO Rudolstadt vergeben. Fünf spannende Projekte wurden eingereicht – der Hauptpreis in Höhe von 1.000 Euro ging an das Projekt „Osterküken“. In einer vierwöchigen Aktion erlebten Kinder die Entwicklung vom Ei zum Küken hautnah und lernten dabei wichtige Werte wie Geduld, Empathie, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein - Werte, die das Fundament für ein starkes „Wir“ bilden.