Jugend stärken – Zukunft gestalten!
AWO Bundespräsidentin Kathrin Sonnenholzner war im Rahmen ihrer Sommertour zu Besuch beim Jugendwerk Schwarzatal der AWO Rudolstadt– und zeigte sich beeindruckt vom Engagement junger Menschen vor Ort.
In Schwarzbach erlebte Sonnenholzner das Engagement junger Menschen hautnah:
Das Jugendprojekt Schwarzatal, das im Rahmen des AWO Quartiersmanagements läuft, wird von einem festen Team junger Menschen zwischen 10 und 21 Jahren getragen – mitgestaltet und begleitet von Robin Kallenbach, Quartiersmanager und hauptamtlicher Mitarbeiter der AWO Rudolstadt.
Ob Kinderdisco, Beteiligungsformate oder kreative Freizeitangebote – der „Clubraum der Jugend“ ist ein Ort, an dem junge Menschen Verantwortung übernehmen, Gemeinschaft erleben und ihre Ideen einbringen können.
Doch auch Herausforderungen wurden offen angesprochen:
Wie geht es nach Ende der Projektlaufzeit mit den Räumlichkeiten weiter?
Wäre ein besser erreichbarer Standort künftig realisierbar?
Kathrin Sonnenholzner betonte: „Man erreicht in der Lobbyarbeit mehr, wenn man Geschichten von Vorort erzählen und von den konkreten Problemen der Jugendlichen berichten kann."
Wir danken für den wertschätzenden Besuch – und setzen uns weiter dafür ein, dass Jugendengagement nicht nur gesehen, sondern langfristig unterstützt wird.
© Bilder: AWO Landesverband Thüringen