Rote Tür – wenn Beruf und Leidenschaft sich begegnen
Wer durch unsere Rote Tür tritt, bringt oft mehr mit als nur Fachwissen – nämlich Herzblut, Begeisterung und eigene Lebenserfahrungen. Genau das zeigt das Projekt „Osterküken“, das seit zwei Jahren mit viel Liebe und Engagement im BR-AWO LAND stattfindet.
Initiatorin des Projekts ist Frau Hager, pädagogische Fachkraft im Mutter-Vater-Kind-Wohnen – und leidenschaftliche Geflügelzüchterin. Sie lebt selbst auf einem Bauernhof mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tieren: Wachteln, Hühner, Kaninchen, Gänse, Hunde, Katzen, Bienen und sogar Meerwasseraquaristik gehören zu ihrem Alltag.
Die Idee, einen Brutkasten mit zur Arbeit zu bringen, entstand aus dem Wunsch, ihr Hobby mit dem Beruf zu verbinden – und daraus entwickelte sich ein einzigartiges pädagogisches Projekt: Kinder und Eltern konnten hautnah miterleben, wie aus Eiern kleine Küken schlüpfen.
Frau Hager engagiert sich außerdem ehrenamtlich als Schriftführerin im Geflügelzuchtverein Schlosskulm e. V. – ihr Wissen, ihre Begeisterung und ihr Einsatz machen das Projekt zu etwas ganz Besonderem.
Das Projekt wurde in diesem Jahr mit dem Projektideenpreis der AWO Rudolstadt ausgezeichnet – eine Bestätigung dafür, wie wertvoll persönliche Stärken für die pädagogische Arbeit sein können.
Die Rote Tür steht für genau solche Geschichten – für Menschen, die mit Leidenschaft, Kreativität und Persönlichkeit ihre Arbeit gestalten.